Natureprene, Naturalprene & Yulex - Test & Erfahrungsbericht ölfreier Alternativen zum Neoprenanzug

HW-Shapes
2016-10-17 14:45:00 / HW-Shapes / Kommentare 0

Die Hersteller versprechen mit den neuen Neoprenanzügen aus Natureprene oder Natuaral Prene oder sogar Yulex eine echte Alternative zu den herkömmlichen Neoprenanzügen. Sie versprechen dabei einen wesentlich kleineren ökologischen Fußabdruck als den sonst zumeist aus viel Öl hergestellten Neos. Doch was bringen die neuen Gummipellen, wofür eignet sich welches Modell und wer sind eigentlich die Vorreiter am Markt. Wir werden es für euch testen und nach und nach unsere Erfahrungen zu den neuen Anzügen hier Niederschreiben.

Wir haben bereits letztes Jahr mit dem ersten Anzug aus Yulex angefangen. Dazu haben wir den Soöruz B.I.G. (Black Is Green) schon im Herbst in Portugal getestet. Das 4/3er Model zielt laut Hersteller auf Wellenreiter, Kite- & Windsurfer ab.

HarWey himself hat den Neo zwei Wochen lang sowohl zum Wellenreiten als auch zum Kitesurfen genutzt. Folgendes kam dabei heraus:

Was unterscheidet den Soöruz BIG im ersten Eindruck von den anderen Modellen?

Harwey: Als 4/3er Modell wird der Neoprenanzug ausgeliefert und macht schon beim Anfassen und anschauen einen sehr Wertingen Eindruck. Außen voll verklebt und im Inneren komplett mit einem Polypro ausgestattet wirkt er optisch warm wie ein 5/4er. Das Gewicht des Yulex Anzug ist schon spürbar höher, von der Flexibilität wirkt er beim ersten Strechtest etwas fester als sonstige Hochleistungsneoprene. Nach der ersten Sichtung wurde der Neo natürlich direkt angezogen.

Wie ist der Einstieg in den Frontzipper?

Harwey: Für einen 4/3er ist der Einstieg in den Neo schon etwas schwerer als bei anderen Neoprenanzügen in der Preislage. Die liegt am etwas schlechteren Dehnungskoeffizienten. Ist man jedoch drin sitzt er wie eine zweite Haut. Das mag auch daran liegen, das der Anzug kein 100% Yulex Anzug ist. Dies zunächst zu den ersten Eindrücken im Shop. Nun geht es zu den Erfahrungen auf dem Wasser.

Wie macht sich der Anzug bei Kitesurfen?

Harwey: Anfangs wirkte der Neo noch etwas fest, doch dann war alles perfekt. Die Flexibilität ist völlig ausreichend zum Kitesurfen. Die Klettbänder schützen perfekt vor Spray und der Wassereinbruch bei heftigen Stürzen ist dank der perfekten Passform minimal. Als 4/3er ist der Anzug super warm und bei Wassertemperaturen um die 15 Grad fast schon zu warm.

Wie sind deine Eindrücke bei Wellenreiten?

Harwey: Um den Einstieg in den Soöruz BIG etwas einfacher zu gestalten ist der Zipper der 2016er Modell relativ lang und reicht bis auf die Schulter. Dies stört schon etwas beim Paddel und gibt einem das Gefühl von etwas mehr Widerstand. Der untere Bereich und die Wärmeleistung sind nach wie vor optimal.

Ist der Soöruz BIG Yulex Anzug eine Alternative für dich?

Harwey: Ja, der Gedanke daran endlich einen umweltfreundlicheren Wetsuit aus Yulex und recyceltem PET anzuziehen ist schon ein gutes Gefühl. Die Performance zum Kitesurfen ist optimal und im Wellenreitbereich hat man wirklich nur bei besonders starker Belastung einen geringen Nachteil. Dort wird der Hersteller bestimmt noch was machen.

Dies war zunächst das erste Chapter unserer Testreihen zu den alternativen Wetsuits zu herkömmlichen Neoprenanzügen. In Zukunft werden wir mehr über die neuen Natureprene oder Naturalprene Wetsuits berichten. Dazu packen wir forlgende Modelle in den Test:

  • Prolimit Natureprene Mercury Steamer 6/5 (demnächst getestet, schon erhältlich)
  • Soöruz Naturalprene B.I.G. 4/3 (demnächst getestet, schon erhältlich)
  • Picture Naturalprene Wetsuit 4/3 (Frühjahr 2017)
  • Patagonia Yulex Serie R2-R4 (Frühjahr 2017)

 

 

Team HW-Shapes


News
  Wir nehmens zurück

  30 Tage Rückgaberecht

  Nachhaltig

  Recylete Verpackung

  Shop Hotline

  0381 2554710

  Schneller Versand

  innerhalb von 24h*